27.04.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verfahren zu Doskozil-Anzeige gegen Airbus eingestellt

Wien/Toulouse - Das Verfahren zur vom früheren Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) im Jahr 2017 eingebrachten Anzeige gegen den Flugzeughersteller Airbus in der Causa Eurofighter ist am Montag vom Straflandesgericht Wien eingestellt worden. Doskozil wertete es als "waschechten Skandal", dass die österreichische Justiz offenbar keinerlei Interesse habe, den gut begründeten Betrugsvorwürfen gegen Airbus nachzugehen. Die Opposition sieht nun jedenfalls die Regierung gefordert.

Nationalrat beschließt nächste Coronapakete

Wien - Der Nationalrat bringt am Dienstag das nächste Corona-Paket auf den Weg. Beschlossen werden etwa Änderungen des Epidemiengesetzes, mit denen die Rahmenbedingungen für Corona-Screening-Programme festgelegt werden. Zudem wird nun auch im Zivilrecht die Möglichkeit von Video-Verfahren geschaffen. Genauer definiert wird, wie mit Risikogruppen am Arbeitsplatz umgegangen werden soll. Verständigen wird man sich auch auf eine Bestimmung, die es ermöglicht, den U-Ausschuss zu Casinos und Ibiza in der geplanten Länge durchzuführen.

Drei Millionen mit Coronavirus Infizierte weltweit

Rom - Weltweit hat die Zahl der Coronavirus-Fälle die Schwelle von drei Millionen überschritten. Knapp eine Million entfällt demnach auf die USA. Insgesamt sind 205.000 Menschen dem Virus erlegen. Mit einem Abflauen der Zahl an Infizierten lockern mehrere aber Länder verhängten Maßnahmen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO äußerte sich indes besorgt über steigende Infektionszahlen in Afrika, Osteuropa, Lateinamerika und einigen asiatischen Staaten. Man sei weit davon entfernt, die Pandemie überwunden zu haben.

Vorwahl der Demokraten im Bundesstaat New York abgesagt

New York - Aus Sorge vor einer weiteren Verbreitung des neuartigen Coronavirus ist die Vorwahl der Demokraten im US-Bundesstaat New York abgesagt worden. Das entschieden die demokratischen Mitglieder des Wahlvorstands des Bundesstaates mit rund 19 Millionen Einwohnern am Montag. New York ist damit der erste US-Bundesstaat, der die demokratische Vorwahl - zum ersten Mal in seiner Geschichte - ganz absagt. Zahlreiche andere Bundesstaaten haben ihre Vorwahlen bereits verschoben.

US-Senat will Sitzungspause am 4. Mai beenden

Washington - Der US-Senat will seine Pause wegen der Corona-Pandemie wie geplant beenden und am kommenden Montag wieder zu regulären Sitzungen zusammentreten. "Wir werden nächste Woche wieder zusammenkommen", bestätigte der Mehrheitsführer der Republikaner in der Parlamentskammer, Mitch McConnell, am Montag auf Twitter. Der Senat und das Repräsentantenhaus - die andere Parlamentskammer im US-Kongress - hatten wegen des Coronavirus eine Sitzungspause bis zum kommenden Montag angekündigt.

Laudamotion will Gehälter um mehr als zehn Prozent senken

Wien/Schwechat/Dublin - Die Ryanair-Tochter Laudamotion verlangt wegen der Coronavirus-Pandemie einen neuen Kollektivvertrag. Die Gehälter der Piloten und der erfahreneren Flugbegleiter sollen um 10 Prozent oder mehr sinken. In einem Interview droht die Lauda-Führung erneut mit dem Aus der Airbus-Basis in Wien und der Kündigung der 560 Mitarbeiter. Wird der KV nicht bis 21. Mai unterschrieben, werde man die derzeitige Kurzarbeit per 31. Mai 2020 beenden, ein Monat später würde dann der Kündigungsschutz enden.

Virtuelles Festival mit 20 internationalen Filmfestspielen

New York - Die Berlinale schließt sich in der Coronakrise mit rund 20 weiteren hochkarätigen Filmfestivals zusammen und bietet ein kostenloses Online-Filmfestival im Videodienst YouTube an. Unter anderem beteiligten sich die Filmfestspiele von Cannes, Venedig und Toronto, teilte das US-Filmfestival Tribeca am Montag mit, das ebenfalls mit von der Partie ist. Die Inhalte können unter der Adresse YouTube.com/WeAreOne angesehen werden. Dort können Internetnutzer auch für den guten Zweck spenden.

Extrem seltener Affe in Zoo in Frankreich geboren

Besancon/Wien - In Frankreich ist ein extrem seltener Affe geboren worden: Der Tonkin-Schwarzlangur wächst im Zoo der Zitadelle von Besancon im Osten des Landes auf. Er ist fast sechs Wochen alt - seine Geburt am 18. März ging in der Aufregung über die Corona-Ausgangssperre unter, die einen Tag zuvor in Frankreich verhängt worden war. Die Tonkin-Schwarzlanguren sind vom Aussterben bedroht. Von der Art gibt es laut dem Zoo weltweit "nur geschätzte 2.000 Exemplare und nur 133 in Zoos".

(Schluss) str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!