26.04.2020 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kurz kündigt zu Republiksjubiläum "neues Kapitel" an

Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wird sich am Montag anlässlich des Jubiläumstags zu 75 Jahre Zweite Republik in einer Rede an die Bevölkerung wenden und dabei das Aufschlagen eines neuen Kapitels ankündigen. Den Österreichern will der Regierungschef, wie es aus seinem Büro heißt, versichern, dass die Regierung alles tun werde, um Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen. Die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) betonte anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums die Grundsäulen der Demokratie und appelliert für Zusammenhalt, um Krisen wie die Corona-Pandemie bewältigen zu können.

Kaiser sieht mehr Bedarf als zugesagte 38 Milliarden

Wien - Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) geht davon aus, dass die Regierung ihre Krisenhilfe noch deutlich ausweiten wird müssen: "Die 38 Milliarden werden viel zu wenig sein", sagte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Aus der Krise wird man sich seiner Meinung nach investieren müssen. Dabei dürfen nicht die Helden von heute jene sein, die dann auch noch die Zeche zahlen. In guten Gesprächen befindet sich der Kärntner Landeshauptmann mit den Nachbarregionen. Von Grenzöffnungen sei man aber "ganz eindeutig noch entfernt".

Ein Infizierter steckt in Ö nur mehr 0,63 Personen an

Wien - Die Situation rund um SARS-CoV-2 stellt sich laut den Berechnungen der Epidemiologen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und beteiligter Statistiker der TU-Graz weiterhin relativ positiv dar: Die effektive Reproduktionszahl - wie viele Personen ein Infizierter ansteckt - beträgt nur noch 0,63 (21. April). Am 12. März war die geschätzte effektive Reproduktionszahl des Virus noch zwischen 3,5 und 4,0 gelegen.

Corona-Todesfälle in Spanien auf niedrigsten Stand

Madrid - Die Zahl der binnen eines Tages in Spanien registrierten Todesfälle durch das neuartige Coronavirus ist auf den niedrigsten Stand seit einem Monat gefallen. Bis Sonntag wurden 288 neu hinzugekommene Corona-Tote gemeldet, wie das Gesundheitsministerium in Madrid mitteilte. Dies sei die niedrigste Zahl seit dem 20. März. Unterdessen durften am Sonntag erstmals seit Beginn der strengen Ausgangssperre vor sechs Wochen Kinder wieder ins Freie. Ihnen ist es ab sofort erlaubt, unter Aufsicht eines Erwachsenen täglich eine Stunde an der frischen Luft zu verbringen.

Schulen in Italien sollen erst im September wieder öffnen

Rom - Wegen der Coronavirus-Pandemie bleiben die Schulen in Italien bis zu den Sommerferien geschlossen und öffnen im September wieder. Für berufstätige Eltern sollen Voucher für Babysitter zur Verfügung gestellt werden. Das erklärte Ministerpräsident Giuseppe Conte in einem Interview in der Zeitung "La Repubblica" vom Sonntag. Er kündigte zudem an, dass bei den geplanten Lockerungen der Schutzmaßnahmen "strategisch" wichtige Wirtschaftsbereiche rasch wieder starten sollten.

G20 mit neuer Initiative im Kampf gegen Coronavirus

Riyadh - Die 20 großen Industrie- und Schwellenländer (G20) haben eine Initiative für den rascheren Zugang zu Mitteln im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie gestartet. "Die G20 werden die globale Zusammenarbeit und vor allem bei der Schließung der unmittelbaren Finanzierungslücke im Gesundheitsbereich weiter verstärken", sagte der saudi-arabische Finanzminister Mohammed al-Jadaan am Sonntag. Letztere wird auf acht Milliarden Dollar geschätzt.

Richard Lugner möglicherweise vor dem Opernball-Aus

Wien - Der Wiener Opernball könnte 2021 ohne Richard Lugner stattfinden. Der neue Staatsoperndirektor Bogdan Roscic sagte in einem Interview mit der "Kronen Zeitung": "Wir haben eine sehr lange Warteliste und wollen künftig jenen ein Vorkaufsrecht zugestehen, die uns das ganze Jahr über unterstützen. Auch im Bereich der Jugendförderung". Lugner war von der Entscheidung sichtlich enttäuscht. "Der Opernball lebt von seinen Gästen, da sich die Zuseher und die Medien hauptsächlich für sie interessieren. Ohne Gäste wird der Direktor bald auf seinen Logen sitzen bleiben." Die Funktion der Opernball-Lady wackelt ebenfalls.

(Schluss) mhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!