21.03.2020 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen in Österreich ist bis Samstag (Stand 8.00 Uhr) auf 2.664 geklettert. Das sind um 463 mehr als Freitag früh, was eine Steigerung von 21 Prozent innerhalb von 24 Stunden bedeutet. Die meisten Covid-19-Fälle gibt es weiterhin in Tirol mit 568, gefolgt von Oberösterreich mit 507, berichtete das Gesundheitsministerium auf seiner Website. Sieben Todesfälle im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 galten demnach als bestätigt.
83-jährige Frau in der Steiermark an Coronavirus gestorben
Graz - In der Steiermark ist am Samstag erneut ein Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Wie die Landessanitätsdirektion in einer Aussendung mitteilte, starb in der Nacht auf Samstag eine Frau, die mit dem Coronavirus infiziert war. Die 83-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hatte mehrere Vorerkrankungen und war in stationärer Behandlung im LKH Graz West.
Italien verschärft Ausgangssperre
Rom - Im Rahmen einer Verschärfung der seit vergangener Woche geltenden Ausgangssperre hat die italienische Regierung am Freitag die landesweite Schließung von Parks, Grünflächen und Spielplätzen beschlossen. Verboten sind auch Freizeitaktivitäten außer Haus, geht aus der neuen Verordnung der Regierung hervor, die bis 25. März gilt. 627 Todesopfer mehr als am Vortag wurden am Freitag in Italien gemeldet - ein Rekordzuwachs seit Beginn der Epidemie.
Nordkorea feuerte zwei Kurzstreckenraketen ab
Seoul - Die selbst erklärte Atommacht Nordkorea hat zum dritten Mal in diesem Monat Raketen in Richtung Meer abgefeuert. Zwei Flugkörper, bei denen es sich vermutlich um ballistische Kurzstreckenraketen handle, seien am Samstag nach ihrem kurz aufeinanderfolgenden Start im Westen von Nordkorea über das Land geflogen und dann vor der Ostküste ins Wasser gestürzt, teilte der Generalstab in Südkorea mit. Die höchste Kommandobehörde kritisierte die Tests als "sehr unangemessene Aktion".
Verhandlungen im US-Kongress zu Corona-Hilfspaket stocken
Washington - Im US-Kongress sind die Verhandlungen über ein gigantisches Hilfspaket zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise ins Stocken geraten. Bei den Beratungen im Senat über den von den Republikanern eingebrachten Entwurf zu Hilfen im Umfang von einer Billion Dollar konnte am Freitag keine Einigung mit den Demokraten erzielt werden. Letztere sehen Nachbesserungsbedarf. Sie fordern eine stärkere Unterstützung von Arbeitnehmern und höhere Finanzhilfen für Privathaushalte.
Dritter Tag in Folge in China keine Ansteckung im Inland
Peking - China meldet den dritten Tag in Folge keine neue Ansteckung mit dem Coronavirus im Inland. Allerdings nahm die Zahl der Infizierten, die aus dem Ausland eingereist sind, um 41 zu, wie die Nationale Gesundheitskommission mitteilt. Die Gesamtzahl der Infektionen liegt in China damit bei 81.008. In Südkorea stiegen die Fallzahlen zuletzt wieder um 147, insgesamt gibt es dort 8.799 Infektionen.
24-Stunden-Pflege als (noch leise) tickende Zeitbombe
Wien - Nach einer weiteren Verschärfung der Einreisebestimmungen aufgrund der Coronakrise rückt auch das Thema Pflege stärker in den Fokus. Derzeit gebe es im heiklen Bereich der 24-Stunden-Betreuung noch keinen Notstand, hieß es vor dem Wochenende von Hilfsorganisationen und Wirtschaftskammer. Laut Kammer und Gesundheitsministerium sind in Österreich derzeit rund 33.000 Personenbetreuerinnen und -betreuer in der 24-Stunden-Pflege beschäftigt. Sehr viele davon kommen aus Rumänien und Ungarn.
Bregenzer Festspiele vorsichtig optimistisch für Saison
Bregenz - Die Bregenzer Festspiele rechnen "bei aller Vorsicht" mit einem Start des Festivals im Sommer. "Die Hoffnung stirbt nie. Wir gehen davon aus, dass die Festspiele stattfinden können", erklärte Festspielpräsident Hans-Peter Metzler gegenüber den "Vorarlberger Nachrichten". Das Buchungsverhalten habe sich seit der Coronakrise kaum verändert, "die Menschen erwarten, dass wir spielen". Zum Start am 22. Juli ist die Premiere der Hausoper "Nero" von Arrigo Boito geplant.
(Schluss) str
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!