10.10.2019 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Literaturnobelpreis an Handke, Friedensnobelpreis wird vergeben

Stockholm - Peter Handke erhält den Literaturnobelpreis 2019. Der 76 Jahre alte österreichische Autor zeigte sich am Donnerstag über die Auszeichnung durch das Nobelkomitee erfreut. Nachträglich wurde auch der Preis für 2018 vergeben, nämlich an die polnische Autorin Olga Tokarczuk. Am Freitag um 11.00 Uhr wird der Name des diesjährigen Friedensnobelpreisträgers enthüllt. Als Favoriten gelten die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg sowie der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed.

Türkei gewinnt in Syrien an Boden - Zehntausende flüchten

Tall Abyad/Akcakale/Washington - Als Folge der Eskalation im Syrienkonflikt sind Zehntausende Menschen auf der Flucht. In den ersten 36 Stunden seit Beginn einer türkischen Offensive gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien seien mindestens 60.000 Menschen vertrieben worden, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag. Die UNO sprach von "Zehntausenden" Vertriebenen. Das türkische Militär setzte seine Offensive am Donnerstag fort und nahm dabei mehrere Grenzorte unter Beschuss.

Johnson und Varadkar sehen "Pfad" zu möglichem Brexit-Deal

London - Der britische Premier Boris Johnson und sein irischer Kollege Leo Varadkar sehen laut einer gemeinsamen Erklärung einen "Pfad" für ein mögliches Brexit-Abkommen. Beide Seiten seien der Ansicht, dass ein solches Abkommen im allgemeinen Interesse sei, heißt es in der Erklärung, die nach einem Treffen von Johnson und Varadkar am Donnerstag auf dem Thornton-Landgut bei Liverpool veröffentlicht wurde. Das Treffen im Nordwesten Englands wurde von der Downing Street als "privat" angekündigt.

Hahn zuversichtlich zu Grünem Licht für Skopje und Tirana

Brüssel/Wien - EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die EU-Staaten kommenden Dienstag grünes Licht für EU-Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien geben werden. Eine weitere Verschiebung wäre "fatal für die betroffenen Länder und ein verheerendes Signal an die gesamte Region", sagte Hahn in einer Stellungnahme in Brüssel. Österreich unterstützt die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien.

Angreifer von Halle wollte in Synagoge "Massaker" anrichten

Karlsruhe/Halle an der Saale - Der Angreifer von Halle an der Saale hat nach Erkenntnissen der Ermittler ein "Massaker" anrichten wollen. Der 27-jährige Stephan B. sei zur Synagoge gegangen, "um zahlreiche Menschen zu töten", sagte der deutsche Generalbundesanwalt Peter Frank am Donnerstag. Nach seinen Angaben hatte der mutmaßliche Rechtsextremist bei seiner Tat am Mittwoch neben Waffen mehrere Kilogramm Sprengstoff bei sich. Bei dem Anschlag am Mittwoch wurden zwei Menschen erschossen.

Klima-Blockaden auf Pariser Straße und Londoner Flughafen

Wien/Österreich-weit - Klimaaktivisten des Bündnisses Extinction Rebellion haben in Paris und London weitere Verkehrsknotenpunkte besetzt. In Paris blockierten Dutzende Aktivisten die Durchgangsstraße Rue de Rivoli, die vom Concorde-Platz über den Louvre bis zum Rathaus führt. In London kletterten Aktivisten auf das Dach des City Airport. Der Flugverkehr lief aber zunächst ohne Störungen weiter. Die Proteste laufen seit Montag, sollen rund zwei Wochen dauern und insgesamt etwa 60 Städte betreffen.

Thomas Larcher erhielt Großen Österreichischen Staatspreis

Wien - Der Innsbrucker Komponist und Pianist Thomas Larcher (56) ist am Donnerstagabend im Bundeskanzleramt mit dem Großen Österreichischen Staatspreis geehrt worden. Kulturminister Alexander Schallenberg nannte den Preisträger "einen der bedeutendsten österreichischen Künstler", dessen Werk "weit über die Grenzen der Musik hinaus" reiche: "Ihre Musik inspiriert uns." Der mit 30.000 Euro dotierte Staatspreis ist die höchste Kulturauszeichnung der Republik.

Richard Lugner enthüllte sein Ebenbild bei Madame Tussauds

Wien - Baumeister und Societylöwe Richard Lugner hat am Donnerstagabend bei Madame Tussauds im Wiener Prater sein Ebenbild aus Wachs enthüllt. In Referenz zu seinen Auftritten am Opernball trägt die Figur Frack, Lackschuhe und Zylinder. Als Kulisse dient ein Nachbau des Würstelstandes bei der Oper. "Ich sehe keinen Unterschied zwischen mir und der Figur", lobte Lugner am Abend vor seinem 87. Geburtstag die handwerkliche Ausführung.

(Schluss) str/an

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!