09.10.2019 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Türkei beginnt Militäroffensive in Nordsyrien

Ankara/Damaskus/Washington - Mit Luftangriffen und Artilleriefeuer hat die Türkei ihre Militäroffensive gegen kurdische Milizen in Nordsyrien begonnen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bestätigte den Start am Mittwochnachmittag per Twitter. Ziel der Operation ist die kurdische YPG-Miliz, die auf syrischer Seite der Grenze ein großes Gebiet kontrolliert. In den ersten Stunden nach Beginn des türkischen Angriffs sind laut Aktivisten mindestens 15 Menschen getötet worden, darunter acht Zivilisten. Der Einsatz stieß international auf scharfe Kritik.

Mutmaßlicher Rechtsextremist plante Massaker in Halle

Halle an der Saale/Halle - Ein schwerbewaffneter Täter hat versucht, in einer Synagoge in der ostdeutschen Stadt Halle an der Saale ein Blutbad unter rund 80 Gläubigen anzurichten. Die jüdische Gemeinde entging an ihrem höchsten Feiertag Yom Kippur nur knapp einer Katastrophe. Deutschlands Innenminister Horst Seehofer sah "Anhaltspunkte" für ein "rechtsextremistisches" Motiv. Der mutmaßliche Rechtsextremist soll vor der Synagoge und in einem nahen Döner-Imbiss zwei Menschen erschossen und mindestens zwei weitere verletzt haben. Er floh vom Tatort und wurde am Nachmittag festgenommen.

Biden fordert erstmals offen Trumps Amtsenthebung

Rochester (New York)/Washington - Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden hat sich erstmals offen für eine Amtsenthebung von US-Präsident Donald Trump ausgesprochen. Trump habe sich "selbst angeklagt" durch eine Behinderung der Justiz und einen Bruch seines Amtseids, sagte Biden am Mittwoch bei einem Wahlkampfauftritt in Rochester im US-Bundesstaat New Hampshire. "Er sollte des Amtes enthoben werden", so Biden.

Kogler will "vertiefende Sondierungen" mit ÖVP-Chef Kurz

Wien - ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat die erste Runde der Sondierungsgespräche abgeschlossen. Nach der finalen Unterredung mit Grünen-Chef Werner Kogler am Mittwochabend deutet nun alles auf Verhandlungen zwischen ÖVP und Grünen hin. Zwar nahm Kogler nach seinem Vier-Augen-Gespräch mit Kurz das Wort Verhandlungen noch nicht in den Mund, erklärte aber, er wolle "vertiefende Sondierungsgespräche". Kurz äußerte sich noch dem Gesprächs-Reigen noch nicht. Erwartet wird, dass er in den nächsten Tagen ein Resümee über die erste Sondierungsrunde ziehen und auch das weitere Vorgehen skizzieren wird.

Mandat für Philippa Strache fix

Wien - Für die Ehefrau des zurückgetretenen FPÖ-Parteiobmanns Heinz-Christian Strache, Philippa Strache, ist der Weg ins Parlament frei. Sie könnte - falls sie nicht von sich aus verzichtet - über die Landesliste in den Nationalrat einziehen. Das hat die Landeswahlbehörde am Mittwochnachmittag entschieden, wie diese der APA mitteilte. Eine Aufnahme in den blauen Parlamentsklub bleibt ihr aber verwehrt.

SPÖ und Grüne bringen "Schuldenbremse" im Bundesrat zu Fall

Wien - Die Behandlung der "Schuldenbremse" wird dem Bundesrat am Donnerstag eine für Sitzungen der Länderkammer ungewöhnlich hohe mediale Aufmerksamkeit bescheren. Denn SPÖ und Grüne haben angekündigt, der Verankerung der Schuldenbremse in der Verfassung nicht zuzustimmen. Die von ÖVP, FPÖ und NEOS im Nationalrat beschlossene Regelung wird damit zu Fall gebracht.

13,5 Jahre für Mord an 16-jähriger Freundin in Steyr

Steyr - Ein 18-jähriger Afghane ist am Mittwoch am Landesgericht Steyr zu 13,5 Jahren wegen Mordes verurteilt worden. Er soll im Dezember des Vorjahres seine 16-jährige Freundin in deren Kinderzimmer mit einem Messerstich getötet haben. Die Entscheidung der Geschworenen fiel einstimmig. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Literaturnobelpreis wird zweifach vergeben

Stockholm - Am Donnerstag wird die Schwedische Akademie in Stockholm gleich zwei Literaturnobelpreise vergeben - jenen für das Jahr 2018, als der Preis nach Querelen innerhalb der Akademie ausgesetzt wurde, und für 2019. Die beiden Nachfolger von Kazuo Ishiguro (2017) werden um 13 Uhr gleichzeitig bekanntgegeben. Das Preisgeld beträgt neun Millionen schwedische Kronen (ca. 831.000 Euro).

(Schluss) rfk

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!