01.09.2019 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
London - Ermutigt von den Massenprotesten gegen den britischen Premierminister Boris Johnson hat Oppositionsführer Jeremy Corbyn die Abgeordneten aller Parteien zum Widerstand im Parlament aufgerufen. Wenn das Unterhaus am Dienstag aus der Sommerpause kommt, müssten alle zusammenstehen, um einen Ausstieg aus der EU ohne Austrittsabkommen zu verhindern, sagte Corbyn am Samstag im schottischen Glasgow. Johnson schließt einen EU-Austritt am 31. Oktober ohne Abkommen nicht aus.
Schütze in Texas eröffnete Feuer: Fünf Tote und 21 Verletzte
Austin (Texas) - Ein Schütze hat im US-Staat Texas mindestens fünf Menschen getötet und 21 weitere verletzt. Der Täter, ein etwa Mitte 30 Jahre alter weißer Mann, wurde auf dem Parkplatz eines großen Kinos im Ort Odessa erschossen. Der Zwischenfall hatte mit einer normalen Verkehrskontrolle des Verdächtigen begonnen. Polizei-Informationen zufolge hatte der Schütze einen Lastwagen der Post gekapert. Mit dem Gewaltverbrechen ist die Debatte über eine Reform des US-Waffenrechts neu entbrannt.
Steirische Gleitschirmflieger in Italien tödlich verunglückt
Macugnaga/Aosta - Zwei steirische Gleitschirmflieger sind am Samstag am östlichen Hang des Monte Rosa im norditalienischen Aostatal tödlich verunglückt. Die beiden aus Bruck an der Mur stammenden Männer waren mit einer Gruppe österreichischer Freunde von einer Höhe von circa 4.550 aus zu ihrem Flug gestartet, nachdem sie die Nacht in der Berghütte "Regina Margherita" verbracht hatten.
Wiener Grünen-Chefin sieht keine Chance für Türkis-Grün
Wien - Die Chefin der Wiener Grünen, Verkehrsstadträtin Birgit Hebein, sieht keine Chance für eine türkis-grüne Regierung nach der Nationalratswahl. "Ich kann mir im Augenblick mit dieser Kurz-ÖVP keine Koalition vorstellen", sagt sie im APA-Interview. Die Citymaut hält sie weiterhin für die beste Lösung gegen den Pendlerverkehr. Beim Klimaschutz will sie mit Länderkollegen Druck auf den Bund machen. Und geht es nach Hebein, wird in Wien erst im Herbst und nicht im Frühjahr 2020 gewählt.
ÖVP startet mit Bustour in Intensiv-Wahlkampf
Wien - Die ÖVP und ihr Spitzenkandidat Sebastian Kurz starten kommende Woche in die Intensivphase des Wahlkampfs zur Nationalratswahl am 29. September. Nach zwei TV-Auftritten absolviert Kurz von Freitag bis Sonntag in 72 Stunden eine Bustour durch ganz Österreich. Mit im Gepäck hat der ehemalige Kanzler 100 Projekte, die Wählerinnen und Wähler und danach auch potenzielle Koalitionspartner überzeugen sollen. Kurz kündigte einmal mehr einen "kurzen, intensiven und fairen Wahlkampf" seiner Partei an.
Taliban greifen weitere Provinzhauptstadt in Afghanistan an
Kabul - Einem Tag nach ihrem Überfall auf die nordafghanische Stadt Kunduz haben Kämpfer der radikalislamischen Taliban die Provinzhauptstadt Pul-e Khumri angegriffen. Laut der Provinzrätin Hayatullah Wafa begann der Angriff gegen 1.00 Uhr. Die Taliban hätten das Gebiet Band-e Du in der Stadt eingenommen, die Kämpfe würden andauern. Bei dem Überfall der Taliban auf Kunduz wurden mindestens 25 Menschen getötet, bestätigte indes der Sprecher des Innenministeriums am Sonntag.
Italien verbietet Landung der "Alan Kurdi"-Migranten
Rom - Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat ein Verbot für die Landung des deutschen Rettungsschiffes "Alan Kurdi" mit 13 Migranten an Bord in Italien unterzeichnet. Das bestätigte das italienische Innenministerium am Sonntag. Das Schiff, das die Migranten an Bord eines überladenen Holzbootes entdeckt hatte, befindet sich unweit der italienischen Insel Lampedusa. Inzwischen warten weitere 34 Migranten an Bord des italienischen Schiffes "Mare Jonio" bereits den vierten Tag vor der Insel Lampedusa auf die Zuweisung eines Hafens.
Gabalier verwandelte Happel-Stadion in riesiges Bierzelt
Wien - Vor rund 50.000 Besuchern lieferte Andreas Gabalier am Samstagabend im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion in Wien einen würdigen Abschluss seiner Stadientournee, die ihn durch den ganzen deutschsprachigen Raum geführt hatte. Die Location wurde angesichts des "Volks-Rock'n'Rolls" und der zahlreichen Zuschauer in Tracht zum riesigen Bierzelt mit ausgelassener Feierlaune. Gabalier zog während des gesamten Konzerts in vielen bejubelten Reden eine ausgiebige Bilanz der ersten zehn Jahre seiner Karriere.
(Schluss) rst/tki

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!