10.11.2018 09:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Macron trifft Trump und Merkel vor "Weltkriegs-Gipfel"

Paris - Gemeinsam gedenken Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstag (15.30 Uhr) des Endes des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Sie fahren dazu zu einer Gedenkstätte in die Nähe der nordfranzösischen Stadt Compiegne, wo am 11. November 1918 auf einer Waldlichtung der Waffenstillstand in einem umgebauten Speisewagen unterschrieben worden war. Am Vormittag um 11.00 Uhr wird Macron seinen US-Kollegen Donald Trump im Elyseepalast in Paris empfangen.

USA stoppen Hilfe für saudi-arabische Luftangriffe im Jemen

Washington/Sanaa - Die USA stoppen die Betankung von Kampfjets der von Saudi-Arabien geführten Allianz im Bürgerkrieg im Jemen. Saudi-Arabien teilte am Freitagabend über seine Botschaft in Washington mit, dass es ein Ende der US-Luftbetankung für den Einsatz beschlossen habe, weil es nun selbst damit umgehen könne. Die Unterstützung Saudi-Arabiens in dem seit drei Jahren andauernden Bürgerkrieg, in dem mehr als 10.000 Menschen getötet und mehr als zwei Millionen vertrieben wurden, ist seit längerem in den USA umstritten, auch in den Reihen der Republikaner von Präsident Donald Trump.

Haus der Geschichte Österreich (hdgö) eröffnet

Wien - Am Samstag eröffnet das Haus der Geschichte Österreich (hdgö). Neben der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse. Österreich seit 1918" in der Neuen Burg, die auf 750 Quadratmetern anhand von sieben Themen die vergangenen 100 Jahre Revue passieren lässt, wartet am Heldenplatz (13 bis 21 Uhr) ein Festprogramm auf das Publikum. Den Anfang macht ein Festakt im Camineum der Nationalbibliothek mit einer Rede des Nobelpreisträgers Eric Kandel, die Oliver Rathkolb für den Erkrankten vorträgt.

25 Verletzte bei Explosion auf türkischem Stützpunkt

Ankara - Bei einer Explosion auf einem Stützpunkt der türkischen Armee im Südosten des Landes sind mindestens 25 Soldaten verletzt worden, sieben weitere wurden vermisst. Bei der Explosion im Anschluss an Artilleriefeuer handelte es sich um einen Unfall, teilte das Verteidigungsministerium am Freitag mit. Der Vorfall ereignete sich auf dem Stützpunkt Süngü Tepe in der Provinz Hakkari in dem Dreiländereck mit dem Iran und dem Irak. Die genaue Ursache der Explosion war zunächst unklar.

Mindestens neun Tote bei Waldbränden in Kalifornien

Sacramento (Kalifornien) - Die schweren Waldbrände in Kalifornien haben zu stellenweise katastrophaler Zerstörung geführt und nach Angaben der Behörden mindestens neun Menschen das Leben gekostet. In der Stadt Paradise im Norden des US-Staats starben Menschen in ihren brennenden Autos. Auch der Promi-Ort Malibu im Süden ist durch ein weiteres Großfeuer in Gefahr. Wie die Feuerwehr mitteilte, breiteten sich die Brände durch auffrischende Winde extrem schnell aus. In der Nähe fraß das Feuer Flächen von der Größe von sechs Fußballfeldern in nur einer Minute.

Mindestens sieben Tote bei Überschwemmungen in Jordanien

Amman - Bei schweren Überschwemmungen infolge von Unwettern sind in Jordanien am Freitag mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Fünf weitere Menschen wurden vermisst, wie die Regierung und der Zivilschutz mitteilten. Zudem mussten mehr als 3700 Touristen aus der weltberühmten Ruinenstätte Petra in Sicherheit gebracht werden. Betroffen von den Unwettern war der Süden des Landes, insbesondere die Region Daaba südlich der Hauptstadt Amman.

Messer-Attentäter von Melbourne von IS inspiriert

Melbourne - Der Messer-Attentäter von Melbourne ist nach Angaben der australischen Polizei durch die Terrormiliz Islamischer Staat zu seiner Tat angeregt worden. Allerdings habe der 30-Jährige keinen direkten Kontakt zu den Terroristen gehabt, teilte die Polizei am Samstag mit. Am Freitag hatte der in Somalia geborene Mann in der Innenstadt der australischen Millionen-Metropole einen 74-Jährigen getötet und zwei weitere Menschen verletzt, bevor er selbst erschossen wurde.

Amazon weitet sein Angebot an Apple-Produkten stark aus

Seattle/Cupertino (Kalifornien) - Amazon weitet sein Angebot an Apple-Produkten aus. Vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts einigten sich die US-Technologierivalen auf einen Ausbau ihrer bisher eingeschränkten Kooperation. Der weltgrößte Online-Händler kündigte an, in den kommenden Wochen die neusten Versionen von iPhones, iPads, der Apple Watch und anderen Geräten zu verkaufen. Nicht dabei in dem neuen Angebot ist allerdings Apples Streaminglautsprecher HomePod, der mit Amazons Online-Pendant Echo und dem Sprachdienst Alexa konkurriert.

(Schluss) fls

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!