22.09.2018 14:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

SPÖ-Spitzen machen Rendi-Wagner zur "ersten Wahl"

Wien - Pamela Rendi-Wagner ist am Samstag zur ersten weiblichen Vorsitzenden der SPÖ designiert worden. Das Präsidium der Sozialdemokraten sprach sich einstimmig dafür aus, die ehemalige Gesundheitsministerin zur Nachfolgerin von Christian Kern zu machen. Ihr Team soll sich die neue Chefin selbst aussuchen dürfen. Am Dienstag nach der als fix geltenden Designierung durch den Vorstand will sich Rendi-Wagner über ihre Pläne äußern. Am Samstag beließ sie es mit dem Bekenntnis, über ihre Kür erfreut zu sein und sich sehr geehrt zu fühlen.

830 Mitarbeiter von Kika/Leiner verlieren ihre Jobs

Wien/St. Pölten - Bei den Möbelketten kika und Leiner werden von den 1.121 Mitarbeitern, die österreichweit vorsorglich zur Kündigung angemeldet waren, 830 nun tatsächlich ihre Jobs verlieren. Per 17. September habe die Geschäftsleitung der Einrichtungshäuser die ersten betroffenen Mitarbeiter darüber informiert, teilte das AMS Niederösterreich laut "orf.at" mit. Wirksam werden die Kündigungen laut AMS für die ersten Mitarbeiter in den kommenden sechs Wochen, für die Mehrzahl zu Jahresende oder im Frühjahr 2019.

Mindestens 24 Tote bei Angriff auf Militärparade im Iran

Teheran - Bei einem Anschlag auf eine Militärparade der Revolutionsgarde im Südwesten des Iran sind am Samstag nach amtlichen Angaben 24 Menschen getötet worden. Mehr als 60 Menschen seien zudem verletzt worden, als Unbekannte in der Stadt Ahvaz das Feuer auf eine Zuschauertribüne mit offiziellen Vertretern eröffneten, meldete die halbamtliche Nachrichtenagentur Isna. Von den vier Angreifern seien zwei getötet, die beiden anderen verhaftet worden.

Theresa May droht wieder Ärger im britischen Kabinett

London - Nach ihrer Abfuhr durch die EU auf dem informellen Gipfel in Salzburg droht der britischen Premierministerin Theresa May neuer Ärger. Kabinettsmitglieder wollen nach einem Bericht des "Telegraph" auf ihrer Sitzung am Montag in London May auffordern, einen "Plan B" für die Brexit-Verhandlungen vorzulegen. Andernfalls drohten ihr weitere Rücktritte. Wegen Mays Plänen zum EU-Austritt gaben bereits Außenminister Boris Johnson und Brexit-Minister David Davis ihre Ämter auf.

Peking sagt Handelsgespräche mit USA wegen neuer Zölle ab

New York - Nach neuen US-Strafzöllen hat China einem Zeitungsbericht zufolge weitere Handelsgespräche mit der Regierung in Washington vorerst abgeblasen. Der für kommende Woche geplante Besuch einer chinesischen Regierungsdelegation in Washington sei abgesagt worden, berichtete das "Wall Street Journal". Grund dafür sei die neueste Runde von Strafzöllen, die kürzlich eingeläutet wurde. Ob es einen neuen Termin für Gespräche gibt, war zunächst offen.

Vorläufiges Abkommen Vatikan-China zu Bischofsernennungen

Vatikanstadt/Peking - Der Vatikan und China haben ein "vorläufiges Abkommen" über die strittige Frage von Bischofsernennungen getroffen. Das teilte das vatikanische Presseamt am Samstag laut Kathpress mit. Die Vereinbarung solle die "Bedingungen für eine weitere Zusammenarbeit auf bilateraler Ebene" schaffen. Der Inhalt des Abkommens wurde nicht mitgeteilt.

Vater erstochen: 29-jähriger Wiener gestand Tat

Wien - Der 29-Jährige, der am Freitag unter dem Verdacht festgenommen wurde, seinen Vater erstochen zu haben, hat bei der Einvernahme durch Wiener Kriminalbeamte ein Geständnis abgelegt. Das gab die Polizei am Samstag bekannt. Die Tat könnte mit einer psychischen Erkrankung des Beschuldigten im Zusammenhang stehen, sagte Polizeisprecher Daniel Fürst.

185. Münchner Oktoberfest wurde eröffnet

München - Ozapft is! Mit zwei Schlägen hat der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Samstag das erste Fass Bier angezapft und damit das 185. Oktoberfest eröffnet. Während Böllerschüsse den Start des größten Volksfests der Welt verkündeten, stießen Reiter und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder auf eine friedliche Wiesn an. Danach bekamen auch die Wiesn-Gäste in den Zelten das erste Bier. Die Maß Bier kostet dieses Jahr bis zu 11,50 Euro. Bis zum 7. Oktober werden sechs Millionen Gäste erwartet.

(Schluss) apo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!