08.09.2018 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

14 Tage Haft für Trumps Ex-Wahlkampfberater wegen Falschaussage

Washington - Der frühere Berater des damaligen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, George Papadopoulos, kommt wegen einer Falschaussage zu Russland-Kontakten mit einer geringen Strafe davon. Ein Gericht in Washington verurteilte den 31-Jährigen zu einer Haftstrafe von 14 Tagen und 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit, wie US-Medien übereinstimmend berichteten. Trump distanziert sich von seinem ehemaligen Wahlkampfberater und behauptete am Freitag erneut, er kenne Papadopoulos nicht.

Obama: Trump-Regierung bei Zwischenwahlen abstrafen

Washington - Der frühere US-Präsident Barack Obama hat Amerikaner über Parteigrenzen hinweg dazu aufgefordert, die Regierung seines Nachfolgers Donald Trump bei den Zwischenwahlen abzustrafen. Zwei Monate vor den Kongresswahlen übte der Ex-Präsident in einer Rede vor Studenten in Urbana-Champaign im US-Bundesstaat Illinois scharfe Kritik an der Trump-Regierung. Auch wer mit ihm politisch nicht übereinstimme, "sollte dennoch besorgt sein über unseren derzeitigen Kurs", sagte Obama. Er rief seine Zuhörer dazu auf, ihre Stimme abzugeben.

EU-Finanzministertreffen zu Digitalsteuer und EU-Haushalt

Wien - Die EU-Finanzminister schließen am Samstag unter Vorsitz von Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) ihr zweitägiges informelles Treffen in Wien ab. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie große Internetkonzerne effizienter besteuert werden können. Das Thema einer europäischen Digitalsteuer hat zuletzt an Spannung gewonnen, weil es Zweifel gab, ob Deutschland noch dahintersteht. Außerdem geht es um das EU-Budget von 2019 sowie um den nächsten mehrjährigen EU-Finanzrahmen von 2021 bis 2027.

Merkel reist vor Referendum zu Namensstreit nach Mazedonien

Skopje - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reist am Samstag nach Mazedonien. Ihr Besuch erfolgt gut vier Wochen vor einem Referendum, in dem die Bürger der früheren jugoslawischen Republik über ein Ende des Namensstreits mit Griechenland und über Beitrittsanträge zu NATO und EU befinden sollen. Mazedonien soll sich in "Republik Nord-Mazedonien" umbenennen, weil der alte Name bei Athen Befürchtungen geweckt hatte, Mazedonien könnte Gebietsansprüche auf eine gleichnamige griechische Region erheben.

Doskozil wird zum neuen burgenländischen SPÖ-Chef gewählt

Oberwart - Generationenwechsel im Burgenland: Hans Niessl übergibt am Samstag nach 18 Jahren den Vorsitz der örtlichen Landeshauptmann-Partei SPÖ an Finanzlandesrat Hans Peter Doskozil. Die Kür des ehemaligen Verteidigungsministers erfolgt bei einem Landesparteitag in Oberwart, zu dem rund 1.400 Gäste erwartet werden. Neben dem Wahlergebnis des neuen Vorsitzenden wohl besondere Aufmerksamkeit erlangen wird die Ankündigung, wann Niessl auch das Amt des Landeshauptmanns übergibt.

700 französische Wissenschafter rufen zu aktiver Klimapolitik auf

Paris - Angesichts des fortschreitenden Klimawandels haben 700 französische Wissenschafter die Regierungen in aller Welt zu schnellen Maßnahmen zur Eindämmung der Erderwärmung aufgerufen. Die Herausforderungen durch den Klimawandel könnten nur durch "sofortige Veränderungen" und Verpflichtungen "im Rahmen klarer und ehrgeiziger Ziele" bis zum Jahr 2030 bewältigt werden, heißt es in dem in der französischen Zeitung "Liberation" veröffentlichten Appell. Bis Sonntag findet in Bangkok noch die letzte große internationale Verhandlungsrunde vor der nächsten UNO-Klimakonferenz im Dezember statt. Für Samstag waren in Bangkok und vielen anderen Teilen der Welt Demonstrationen und Protestaktionen für einen entschlosseneren Klimaschutz geplant.

Klangwolke schwebt am Samstag über Linz

Linz - Über Linz schwebt am Samstagabend zum 39. Mal die Visualisierte Klangwolke. Das katalanische Theaterkollektiv La Fura dels Baus zeigt die Geschichte der Menschheit in traumähnlichen Bildern - mit Pyroeffekten, Videoprojektionen und mit schwindelerregender Choreografie, in der die Mitwirkenden an Kränen über der Donau agieren. Die Vorbereitungen im Donaupark laufen seit Tagen auf Hochtouren.

Preisverleihung des 75. Filmfestivals Venedig ohne Favoriten

Venedig - Bei den 75. Filmfestspielen von Venedig werden am Samstag die Preise verliehen. Wer mit dem Goldenen Löwen nach Haus gehen darf, lässt sich wenige Stunden vor der mit Spannung erwarteten Gala allerdings nur schwer prognostizieren. So präsentierte sich am Lido heuer ein herausragender Reigen an großen Hollywoodproduktionen und preiswürdigen Arthauswerken. Grund zur Freude gibt es jedenfalls aus österreichischer Sicht: Sudabeh Mortezai wurde in der Nebenschiene "Giornate degli Autori" für ihr neues Werk über die Zwangsprostituierte "Joy" mit dem Label Bester Europäischer Film prämiert.

(Schluss) gil

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!