11.06.2017 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Paris - Gut einen Monat nach dem Sieg von Emmanuel Macron bei der Präsidentenwahl stimmen die Franzosen am Sonntag über ihre Nationalversammlung ab. Für den sozialliberalen Staatschef geht es bei der Neuwahl der ersten Parlamentskammer um den nötigen Rückhalt für sein Reformprogramm. Umfragen zufolge hat Macrons Partei "La Republique en Marche" gute Chancen auf eine absolute Mehrheit. Das endgültige Ergebnis wird erst nach der zweiten Wahlrunde in einer Woche feststehen.
Mays Konservative und nordirische DUP grundsätzlich einig
London - Nach der Wahlschlappe der Konservativen der britischen Premierministerin Theresa May haben sich die Tories im Grundsatz auf ein Regierungsbündnis mit der nordirischen DUP verständigt. Details sollten am Montag bei einer Kabinettssitzung besprochen werden, berichtete unter anderem die Agentur PA am Samstagabend. Allerdings wollen die beiden Parteien in den nächsten Tagen noch weitere Gespräche führen, um die Vereinbarung "endgültig" unter Dach und Fach zu bringen, wie Sonntag früh laut BBC aus der Downing Street verlautete. Die Tories haben bei der Wahl ihre absolute Mehrheit verloren.
US-Justizminister will vor Senatsausschuss aussagen
Washington - US-Justizminister Jeff Sessions will kommende Woche in der Russland-Affäre vor dem Geheimdienstausschuss des Senats aussagen. Das kündigte Sessions am Samstagabend (Ortszeit) in einem Schreiben an Senator Richard Shelby an, vor dessen Ausschuss zu Budgetfragen er eigentlich am Dienstag erscheinen wollte. Angesichts der Berichte zu den jüngsten Aussagen von Ex-FBI-Chef James Comey müsse er diese Fragen nunmehr "in einem angemessenen Forum ansprechen", so Sessions.
Gaddafi-Sohn nach Medienberichten aus Haft in Libyen entlassen
Kairo - Der Sohn des getöteten libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam, ist nach Medienberichten aus dem Gefängnis freigekommen. Wie das Nachrichtenportal Alwasat am Samstag berichtete, kam er am Freitag in den Genuss einer Generalamnestie des gewählten Parlaments mit Sitz in Tobruk. Alwasat zitierte eine Erklärung einer Miliz, die ihn in der westlibyschen Stadt Zintan im Gefängnis bewachte. Saif al-Islam war im Juli 2015 zum Tode verurteilt worden.
Kosovo wählt vorzeitig neues Parlament
Prishtina (Pristina) - Der erst seit 2008 unabhängige Kosovo wählt am Sonntag ein Jahr vor dem regulären Termin ein neues Parlament. Nationalistische und extremistische Parteien sollen nach Umfragen bei den 1,8 Millionen Wahlberechtigten die besten Chancen haben. Sollten sich diese Vorhersagen bestätigen, dürften die nationalen Konflikte in der Region an Schärfe gewinnen. Besonders das Verhältnis zwischen dem fast nur noch von Albanern bewohnten Kosovo und seinem Nachbarn Serbien dürfte Schaden nehmen.
Auto raste in Amsterdam in Menschenmenge - Acht Verletzte
Amsterdam - Vor dem Hauptbahnhof von Amsterdam ist ein Autofahrer am Samstagabend in eine Menschenmenge gerast. Dabei seien acht Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer, teilte die Polizei auf Twitter mit. Der Fahrer sei dann gegen eine Mauer gefahren und anschließend festgenommen worden. Nach einem ersten Verhör scheine es so, dass er die Tat nicht beabsichtigt habe. Medienberichten zufolge handelte es sich offenbar um einen Falschparker, der losfuhr, als sich Polizisten seinem Auto näherten.
Drei Festnahmen nach Ausweichlandung in Köln
Köln - Nach einem Zwischenfall bei einem Flug von Ljubljana nach London hat die Polizei in Köln am Samstagabend drei Männer vorläufig festgenommen. Die Männer hätten sich nach Angaben anderer Passagiere während des Fluges über "terroristische Inhalte" unterhalten, teilten die Behörden mit. Der Pilot habe daher eine Ausweichlandung in Köln/Bonn durchgeführt. Dort sei die Maschine in einem gesicherten Areal über Notrutschen geräumt worden. Ein Rucksack sei sichergestellt und kontrolliert gesprengt worden.
Gediegene Show und wenig Starrummel beim Life Ball
Wien - Gediegener, aber fokussierter ist der 24. Life Ball am Samstag über die Bühne gegangen. Unter dem Motto "Recognize the Danger" wollte das Team rund um Gery Keszler weg vom Presserummel rund um die Promis und hin zum eigentlichen Thema, nämlich die Ausrottung von HIV und Aids. Bei der diesjährigen Eröffnungsshow wurde eine glamouröse Zeitreise in die 1930er-Jahre geboten. Zum ersten Mal wurde während der Show der Life+-Award vergeben. Er ging an zwei englische Organisationen, die sich der Information von Betroffenen verschrieben haben.
(Schluss) fre

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!