28.02.2016 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Columbia/Washington - Im Rennen um die demokratische US-Präsidentschaftskandidatur hat Ex-Außenministerin Hillary Clinton einen weiteren Sieg errungen. Kurz vor dem "Super Tuesday" nächste Woche mit mehr als zehn Vorwahlen auf einmal schlug sie am Samstag in South Carolina ihren innerparteilichen Rivalen Bernie Sanders klar. Nach Auszählung fast aller Stimmen kam Clinton auf 73,5 Prozent, der Senator aus Vermont auf 26,0 Prozent. Es war nach Iowa und Nevada ihr bisher dritter Vorwahlsieg.
Mann in Algerien wegen Verbindungen zu Paris-Terror in Haft
Algier - Die algerischen Behörden haben einen Mann inhaftiert, der Verbindungen zu dem Drahtzieher der Anschläge von Paris gehabt haben soll. Zahir M. sei wegen Zugehörigkeit zu einer im Ausland tätigen Terrorgruppe angeklagt, hieß es in einer Erklärung des Gerichts im algerischen Bejaia. Der 29-Jährige habe die algerische und die belgische Staatsbürgerschaft und seinen Wohnsitz in Brüssel. Er habe Verbindungen zu Abdelhamid Abbaaoud gehabt.
Wahlerfolge für Gemäßigte im Iran
Teheran - Bei der Parlamentswahl im Iran haben die Reformer und Gemäßigten um Präsident Hassan Rouhani wichtige Erfolge errungen. In der Provinz Teheran konnten sie laut Teilergebnissen auf nahezu alle Sitze hoffen. In den übrigen Regionen der Islamischen Republik zeichnete sich zunächst noch keine klare Tendenz ab. Rouhani und sein Verbündeter, Ex-Präsident Akbar Hashemi Rafsanjani, wurden zudem mit deutlicher Mehrheit in den einflussreichen Expertenrat gewählt. Das endgültige Wahlergebnis wird erst in einigen Tagen erwartet.
Aktuell keine Grenzschließung Deutschlands
München/Wien - Nach Medienberichten, wonach sich die Polizei in Bayern auf eine mögliche Schließung der Grenze zu Österreich vorbereitet, hat das österreichische Innenministerium vorerst Entwarnung gegeben. Aktuell sei keine Entscheidung in Deutschland in Richtung Grenzsicherung getroffen worden, teilte Sprecher Karl-Heinz Grundböck am Samstag der APA mit. Es gebe keine Änderungen auf operativer Ebene.
Scharfe Faymann-Kritik an Griechenland
Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) will im Konflikt um die österreichische Flüchtlingspolitik nicht nachgeben. Der "Richtwert" von 37.500 Asylanträgen heuer werde konsequent eingehalten, sagte Faymann der Tageszeitung "Österreich". Scharfe Kritik übte der Kanzler an Griechenland, das in der Flüchtlingskrise "wie ein Reisebüro" agiere. Österreichs Politik sei "reine Notwehr". Der griechische Außenminister Nikos Kotzias hatte der österreichischen Regierung zuvor vorgeworfen, Lügen zu verbreiten.
Tirol-Wahlen: In 277 Gemeinden schreiten Bürger zu den Urnen
Innsbruck - In 277 der 279 Tiroler Gemeinden werden am Sonntag die Weichen neu gestellt: 489.721 Wahlberechtigte entscheiden nicht nur über die Zusammensetzung der Ortsparlamente, sondern wählen auch den Bürgermeister direkt. Falls kein Kandidat im ersten Anlauf eine absolute Mehrheit schafft, erfolgt 14 Tage später (13. März) eine Bürgermeisterstichwahl. Insgesamt rittern 18.436 Kandidaten um 3.689 zu vergebende Mandate.
Skiunfall in Lech: Prinzessin Alexia brach sich Oberschenkel
Lech - Die niederländische Prinzessin Alexia (10) hat sich bei einem Skiunfall in Lech am Arlberg einen Bruch des rechten Oberschenkels zugezogen. Sie sei ins Krankenhaus geflogen und operiert worden, berichteten niederländische Medien. Alexia ist die zweitälteste Tochter von König Willem-Alexander und Königin Maxima. Nach Prinzessin Amalia (12) ist sie die zweite in der Thronfolge. Die niederländische Königsfamilie verbringt ihren Winterurlaub traditionell in Lech am Arlberg.
"The Revenant" geht als Favorit ins Rennen um die Oscars
Hollywood - Alejandro Gonzalez Inarritus Leidenswestern "The Revenant" geht als Favorit in die 88. Oscar-Verleihung, die in der Nacht auf Montag in Los Angeles über die Bühne geht. In den Königskategorien "Bester Film" und "Beste Regie" ist die Konkurrenz mit der Finanzsatire "The Big Short" oder dem Aufdeckerdrama "Spotlight" groß. "The Revenant" geht jedoch mit zwölf Nominierungen als Führender in die Gala. "Spotlight" räumte unterdessen am Samstag bei der Vergabe der Independent Spirit Awards die meisten Trophäen ab: als bester Film, für Regie, Drehbuch und Schnitt.
(Schluss) fre

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!