20.02.2016 05:33:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Brüssel - Nach langem Ringen ist der erste Schritt für einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union getan. Der britische Premierminister David Cameron und die übrigen Staats- und Regierungschefs der EU einigten sich am Freitagabend nach 18-stündigen Verhandlungen in Brüssel auf ein Reformpaket, mit dem der sogenannte Brexit verhindert werden soll. Mit der Abmachung wendet die EU zunächst eine existenzbedrohende Krise ab.
Merkel: Anfang März Sondergipfel aller EU-Staaten mit Türkei
Brüssel - Anfang März werden alle 28 EU-Regierungen auf einem Sondergipfel mit der Türkei über die Flüchtlingskrise beraten. Das hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Nacht zu Samstag nach Abschluss des EU-Gipfels in Brüssel klargestellt. Sie habe während der zweitägigen Verhandlungen in Brüssel bei den Themen Großbritannien und Flüchtlingen gespürt, dass alle 28 Regierungen trotz ihrer Differenzen gemeinsam vorgehen wollten.
Hollande warnt vor Krieg zwischen Türkei und Russland
Paris - Der französische Präsident Francois Hollande hat vor einer Eskalation des Konfliktes zwischen den Regierungen in Ankara und Moskau gewarnt. "Es besteht die Gefahr eines Krieges zwischen der Türkei und Russland", sagte der Staatschef am Freitag in einem Interview des Hörfunksenders France Inter. Die Verhandlungen müssten wieder aufgenommen und die Bombardierungen gestoppt werden, forderte Hollande.
Slowakei erwägt Zaunbau an der Grenze zu Österreich
Brüssel/Bratislava - Wegen des österreichischen Grenzmanagements befürchtet die Slowakei, zum Zielland für Flüchtlinge zu werden. Ministerpräsident Robert Fico erwägt daher auch Absperrungen an der österreichischen Grenze, wie er am Rande des EU-Gipfels in Brüssel sagte. Die Vorbereitungen seien bereits im Laufen, versicherte der um einen Erfolg bei der Parlamentswahl am 5. März kämpfende linkspopulistische Politiker.
Italienischer Schriftsteller Umberto Eco gestorben
Rom - Der italienische Schriftsteller Umberto Eco ist tot. Eco sei im Alter von 84 Jahren gestorben, berichteten italienische Medien in der Nacht zu Samstag unter Berufung auf die Familie. Der Philosoph und Autor wurde gleich mit seinem ersten Roman "Der Name der Rose" von 1980 weltberühmt.
Mitterlehner: "Koalitionsvereinbarung gilt"
Wien - ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner denkt nicht an eine Ende der Regierungszusammenarbeit: "Die Koalitionsvereinbarung gilt", erklärte Mitterlehners Sprecher auf Anfrage der APA Freitagabend. "Die SPÖ sollte nicht nach jedem Diskussionsbeitrag die Nerven verlieren, sondern sich auf die Umsetzung des gemeinsamen Regierungsprogramms konzentrieren", sagte er. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid hatte zuvor ein "klares Bekenntnis" zur Koalition von Vizekanzler Mitterlehner gefordert.
Tödlicher Skiunfall in Vorarlberg
Bregenz - Ein 27-jähriger Berliner ist am Freitag im Vorarlberger Skigebiet Silvretta Montafon tödlich verunglückt. Offenbar war er aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse von der Piste abgekommen und so unglücklich in den Tiefschnee gestürzt, dass er mit dem Kopf voraus bis zur Hüfte im Schnee stecken blieb und dabei keine Luft mehr bekam. Reanimationsmaßnahmen der Rettungskräfte blieben erfolglos.
Österreichischer Film "Kater" erhielt 30. Teddy-Filmpreis
Berlin - Der österreichische Spielfilm "Kater" ist auf der Berlinale beim 30. Teddy Award als bester Spielfilm ausgezeichnet worden. Der Filmpreis würdigt Werke aus dem gesamten Programm der Festspiele, die sich auf besondere Weise mit schwulen oder lesbischen Themen beschäftigen. Nach Ansicht der Jury ist "Kater" ein "packender und verwirrender Film, der zum Nachdenken anregt und das Publikum auch lange nach Verlassen des Kinos nicht loslässt".
Tennis: Thiem ließ Ferrer keine Chance und steht im Rio-Halbfinale
Rio de Janeiro - Dominic Thiem hat seinen sensationellen Lauf in Südamerika auch am Freitag (Ortszeit) fortgesetzt. Der als Nummer 5 gesetzte Niederösterreicher fertigte im Viertelfinale von Rio de Janeiro den Weltranglisten-Sechsten und aktuellen Wien-Sieger David Ferrer in nur 73 Minuten mit 6:3,6:2 ab. Im Halbfinale am Samstag trifft Thiem damit erstmals auf Guido Pella und ist da klarer Favorit.
(Schluss) hf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!