24.01.2016 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Portugal wählt neuen Staatspräsidenten

Lissabon - Portugal wählt am Sonntag den Nachfolger von Staatsoberhaupt Anibal Cavaco Silva. Als großer Favorit geht der konservative Politiker Marcelo Rebelo de Sousa in die 9. Präsidentenwahl seit der Nelkenrevolution von 1974. Nach allen Umfragen wird der 67 Jahre alte Journalist und Jus-Professor einen deutlichen Sieg und möglicherweise schon in der ersten Runde die nötige absolute Mehrheit erringen.

Aktivisten zählen 47 Tote nach Luftangriff auf IS-Gebiet in Syrien

Deir ez-Zor (Deir al-Zor) - Nach dem jüngsten Luftangriff auf einen Ort nahe der ostsyrischen IS-Hochburg Deir al-Zor ist die Zahl der getöteten Zivilisten nach Angaben von Aktivisten deutlich gestiegen. Neuen Erkenntnissen zufolge seien bei dem Angriff in Khasham am Samstag mindestens 47 Menschen ums Leben gekommen, teilte die "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" mit.

Flüchtlinge - Deutschland weist täglich bis zu 200 Migranten ab

Berlin/Erfurt - Deutschland weist nach Regierungsangaben inzwischen jeden Tag bis zu 200 Migranten an der Grenze ab. Es würden "täglich zwischen hundert und 200 Personen von der Bundespolizei an der Grenze zurückgewiesen", sagte der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere (CDU) der Zeitung "Bild am Sonntag" aus Berlin. Allein in den ersten beiden Jännerwochen waren es demnach etwa 2.000 Menschen.

Kritik an Mikl-Leitner nach Schengen-Drohung

Berlin/Wien/EU-weit - Innenministerin Mikl-Leitner erntete am Samstag Kritik für ihre Drohung mit einem vorübergehenden Ausschluss Griechenlands aus dem Schengen-Raum wegen mangelhafter Sicherung der EU-Außengrenzen. Es sei "ein Mythos, dass die griechisch-türkische Grenze nicht kontrolliert werden kann", sagte Mikl-Leitner der deutschen Zeitung "Welt am Sonntag". Der deutsche Außenminister Steinmeier sprach von einer "Scheinlösung". Griechenlands Außenminister Kotzias formulierte es drastischer: "Wenn wir die Flüchtlinge stoppen wollten, müssten wir Krieg gegen sie führen."

Ophüls-Preis für österreichischen Film "Einer von uns"

Saarbrücken/Wien - Gleich mehrere österreichische Erfolge gab es dieses Jahr beim Max Ophüls Preis für den deutschsprachigen Filmnachwuchs: Stephan Richters österreichisches Jugenddrama "Einer von uns" gewann den mit 36.000 Euro dotierten Hauptpreis des Saarbrücker Traditionsfestivals. Als beste Doku wurde die deutsch-österreichische Produktion "Girls don't fly" von Monika Grassl geehrt. Und in der Kurzfilm-Kategorie gewann der österreichische Filmemacher Christoph Rainer mit "Pitter Patter Goes My Heart".

17-Jähriger soll Todesschüsse in kanadischer Schule abgegeben haben

Saskatoon - Für die tödlichen Schüsse auf vier Menschen in der kanadischen Kleinstadt La Loche ist nach Überzeugung der Ermittler ein 17-Jähriger verantwortlich. Ihm werde vierfacher Mord und versuchter Mord in sieben Fällen zur Last gelegt, sagte Polizeichef Grant St. Germaine am Samstag nach Medienangaben vor Reportern in der Ortschaft. Welches Motiv er gehabt haben könnte, blieb weiter unklar.

Inzwischen 14 Todesopfer durch Blizzard "Snowzilla" in USA

Albany (New York)/Washington - Durch den heftigen Blizzard "Snowzilla" an der US-Ostküste sind inzwischen mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Drei Menschen seien in der Metropole New York gestorben, teilte Bürgermeister Bill de Blasio am Samstag mit. Sechs Tote wurden aus dem Bundesstaat North Carolina, jeweils zwei weitere aus Virginia und Kentucky sowie einer aus Maryland gemeldet. Der Sender NBC berichtete von mindestens 16 Toten.

Kroate bei Verkehrsunfall in Salzburg tödlich verunglückt

St. Johann - Ein 46-jähriger kroatischer Staatsangehöriger, mit Hauptwohnsitz in Graz, ist am Samstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Salzburg tödlich verunglückt. Das teilte die Polizei in einer Aussendung in der Nacht auf Sonntag mit. Der 46-Jährige verstarb demnach noch an der Unfallstelle. Seine Beifahrerin wurde schwer verletzt ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

(Schluss) vib

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!