27.06.2015 05:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Athen - Ministerpräsident Alexis Tsipras will die Griechen am 5. Juli über die von den internationalen Geldgebern verlangten Reformen abstimmen lassen. Er werde die Gläubiger bitten, das Ende Juni auslaufende Hilfspaket um einige Tage zu verlängern, sagte Tsipras in der Nacht. Am Samstag findet ein Sondertreffen der Euro-Finanzminister zu Griechenland statt.
Auftakt für mögliches Finale bei Iran-Atomgesprächen
Wien - Wenige Tage vor Ablauf der Frist für ein umfassendes Atomabkommen mit dem Iran beginnt am Samstag die mögliche Schlussrunde der Verhandlungen. In Wien treffen US-Außenminister John Kerry und sein iranischer Amtskollege Mohammad Javad Zarif zusammen. Am Wochenende werden dann weitere Außenminister erwartet, unter ihnen der deutsche Ressortchef Frank-Walter Steinmeier.
Tunesien will entschlossenen gegen Extremisten vorgehen
Sousse - Nach dem Terroranschlag in Sousse mit mindestens 38 Toten will Tunesien entschlossen gegen Extremisten vorgehen. Nach einer nächtlichen Sitzung des nationalen Sicherheitsrates kündigte Premier Habib Essid am frühen Samstagmorgen eine Reihe von Maßnahmen wie die Schließung von bis zu 80 Moscheen an. Die Extremisten-Miliz "Islamischer Staat" (IS) übernahm unterdessen die Verantwortung für den Anschlag.
Attentäter in Frankreich handelte offenbar alleine
Lyon - Rund ein halbes Jahr nach dem islamistischen Anschlag auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo" steht Frankreich erneut unter Schock: Nach einem Terrorangriff auf eine US-Fabrik für Industriegase bei Lyon wurde auf dem Gelände ein abgetrennter Kopf gefunden. Er soll in ein Transparent mit arabischen Schriftzeichen eingehüllt gewesen sein. Der mutmaßliche Täter verübte den Anschlag offenbar alleine.
Obama hielt Trauerrede nach Anschlag auf Kirche
Charleston - Nach dem offenkundig rassistischen Anschlag auf eine von Schwarzen besuchte Kirche hat US-Präsident Barack Obama bei einer Trauerfeier eine bewegende Rede gehalten. Obama würdigte am Freitag in Charleston den ermordeten Pastor Clementa Pinckney und forderte erneut eine Verschärfung der Waffengesetze. Vergangene Woche hatte ein junger Weißer während einer Bibelstunde in der Kirche neun Afroamerikaner erschossen.
US-Höchstgericht legalisierte Ehe für Homosexuelle
Washington - In einer historischen Entscheidung hat der Oberste US-Gerichtshof die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare überall in den Vereinigten Staaten erlaubt. Der Supreme Court erklärte am Freitag Verbote von Eheschließungen für Homosexuelle in einer Reihe von US-Staaten für verfassungswidrig. US-Präsident Obama sprach von einem "Sieg für Amerika". Mehrere Hollywood-Promis zeigten sich überglücklich.
Lökke Rasmussen will Minderheitsregierung in Dänemark bilden
Kopenhagen - Nach der Parlamentswahl in Dänemark strebt der Vorsitzende der rechtsliberalen Partei Venstre, Lars Lökke Rasmussen, eine Minderheitsregierung an. Die Sondierungsgespräche mit den anderen Parteien seien gescheitert, sagte er am Freitagabend. Die Regierung, die in dem Fall nur aus einer Partei bestehen würde, käme auf lediglich 34 von insgesamt 179 Sitzen im Parlament.
1,1 Millionen Partygäste zum Auftakt des Donauinselfestes
Wien - Der erste Tag des 32. Donauinselfestes macht sich nicht schlecht in der Statistik: Mit 1,1 Millionen Besuchern zählte der Freitag zu einem der stärksten Auftakte überhaupt, freute man sich seitens des Veranstalters, der Wiener SPÖ. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 900.000 zum Partybeginn. Gestürmt wurden diesmal vor allem die Headliner auf der Festbühne.
(Schluss) fre

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!