10.05.2015 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Skopje - Bei einem Polizeieinsatz in der nordmazedonischen Stadt Kumanovo sind am Samstag fünf Polizisten ums Leben gekommen und rund 30 weitere verletzt worden. Der Einsatz hatte in den frühen Morgenstunden begonnen und sich laut Behörden gegen eine albanische Gruppe gerichtet, die Anschläge auf staatliche Institutionen geplant haben sollen. Es kam zu Schießereien, Häuser brannten und das Stadtviertel, in welchem die Kämpfe geführt wurden, wurde von den Sicherheitskräften abgeriegelt.
Feuer auf Gelände eines US-AKW nach kurzer Zeit gelöscht
New York - Auf dem Gelände des unweit der US-Millionenmetropole New York gelegenen Kernkraftwerks Indian Point hat es am Samstag gebrannt. Das Feuer sei in einer Transformator-Anlage im nicht-nuklearen Bereich des Kraftwerks ausgebrochen, sagte ein Sprecher des Betreibers. Die Sprinkleranlage sei angesprungen und habe den Brand gelöscht. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe zu keinem Zeitpunkt bestanden, erklärte das Unternehmen auf Twitter.
70. Jahrestag zur Befreiung des KZ Mauthausen
Mauthausen - Das Gedenken zur Befreiung des KZ in Mauthausen vor 70 Jahren steht am Sonntag im Zeichen von "Vernichtung durch Arbeit". Tausende Besucher, heimische Spitzenpolitiker, aber auch ausländische Staatsgäste und Überlebende werden zum traditionellen Gedenkzug über den Appellplatz erwartet. Der diesjährige Themenschwerpunkt widmet sich dem Steinbruch, in dem sich die Häftlinge zu Tode schuften mussten.
Deutsche Kanzlerin Merkel zum Weltkriegsgedenken in Moskau
Moskau/Berlin - Einen Tag nach der pompösen russischen Militärparade zum 70. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Hitler ehrt die deutsche Kanzlerin Angela Merkel am Sonntag in Moskau die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Gemeinsam mit Russlands Präsident Wladimir Putin will sie am Grabmal des Unbekannten Soldaten einen Kranz niederlegen. Anschließend ist ein Gespräch der beiden Spitzenpolitiker geplant.
Brüssel will Mittelmeer-Flüchtlinge per Quote verteilen
Berlin/Brüssel - Die über das Mittelmeer nach Europa kommenden Flüchtlinge sollen nach dem Willen der EU-Kommission auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden. Dafür schlage die EU-Behörde einen Quotenschlüssel vor, berichtete die "Welt am Sonntag" im Voraus. Eine solche Quotenregelung hatten u.a. Österreich und Deutschland gefordert. Eine Quotenregelung ist in der EU allerdings umstritten.
Amtsinhaber Komorowski Favorit bei Präsidentenwahl in Polen
Warschau - In Polen wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Amtsinhaber Bronislaw Komorowski geht als klarer Favorit ins Rennen. Vermutlich wird der 62-Jährige, der für die regierende liberale Bürgerplattform antritt, die nötige absolute Mehrheit aber nicht im ersten Wahlgang erreichen, sondern sich am 24. Mai einer Stichwahl stellen müssen. Insgesamt zehn Herausforderer treten gegen Komoroski an.
Türkischer Ex-Staatschef Evren gestorben
Ankara - Der frühere Putschistenführer und spätere türkische Staatschef Kenan Evren ist am Samstag im Alter von 97 Jahren gestorben. Im vergangenen Jahr war Evren wegen des von ihm angeführten Militärputsches im Jahr 1980 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Wegen seines hohen Alters hatte er diese aber nicht antreten müssen; seit 2012 wurde er im Militärkrankenhaus behandelt.
(Schluss) an
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!