Index im Fokus 07.02.2025 17:59:56

Angespannte Stimmung in Zürich: SPI liegt schlussendlich im Minus

Angespannte Stimmung in Zürich: SPI liegt schlussendlich im Minus

Am Freitag bewegte sich der SPI via SIX letztendlich 0,28 Prozent leichter bei 16 709,95 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,240 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,035 Prozent auf 16 751,23 Punkte an der Kurstafel, nach 16 757,05 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SPI lag am Freitag bei 16 709,95 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16 803,97 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 1,14 Prozent nach oben. Der SPI lag vor einem Monat, am 07.01.2025, bei 15 784,16 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 07.11.2024, stand der SPI bei 15 865,33 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, wies der SPI einen Stand von 14 653,74 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 7,68 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 16 867,77 Punkten. Bei 15 453,24 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Highlight Event and Entertainment (+ 23,75 Prozent auf 9,90 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 14,83 Prozent auf 0,24 CHF), TX Group (+ 6,07 Prozent auf 199,20 CHF), Evolva (+ 5,43 Prozent auf 1,46 CHF) und GAM (+ 4,59 Prozent auf 0,10 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen hingegen Leonteq (-7,57 Prozent auf 16,36 CHF), DocMorris (-7,02 Prozent auf 18,80 CHF), Perrot Duval SA (-5,26 Prozent auf 54,00 CHF), Banque Cantonale du Jura SA (-4,92 Prozent auf 58,00 CHF) und Sensirion (-3,89 Prozent auf 61,70 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 5 542 958 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 258,575 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick

Die Talenthouse-Aktie verzeichnet mit 0,54 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die Adecco SA-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,89 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
Banque Cantonale du Jura SA 58,00 -4,92% Banque Cantonale du Jura SA
DocMorris AG (ex Zur Rose) 91,60 4,09% DocMorris AG (ex Zur Rose)
Evolva Holding AG 0,00 0,00% Evolva Holding AG
GAM AG 4,07 2,36% GAM AG
Highlight Event and Entertainment AG 17,40 -2,25% Highlight Event and Entertainment AG
Leclanche (Leclanché SA) 1,54 -0,32% Leclanche (Leclanché SA)
Leonteq AG 31,28 -23,45% Leonteq AG
Perrot Duval SA 54,00 -5,26% Perrot Duval SA
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Sensirion Holding AG 30,75 -7,10% Sensirion Holding AG
Swiss Prime Site AG 75,95 2,01% Swiss Prime Site AG
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG
TX Group 94,70 0,53% TX Group
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 709,95 -0,28%