NASDAQ Comp.
24.06.2014 20:07:47
|
Aktien New York: Keine klare Richtung - Politische Unsicherheit, gute Daten
NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Aktienindizes sind am Dienstag unterhalb ihrer Rekordhochs zwischen leichten Gewinnen und Verlusten geschwankt. Während die Standradwerteindizes zuletzt leicht im Minus lagen, überwogen an der Technologiebörse Nasdaq die Gewinne. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) stand zuletzt 0,24 Prozent tiefer bei 16 895,99 Punkten. Für den S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 0,04 Prozent auf 1961,79 Punkte runter. Der marktbreite Aktienindex hatte im frühen Handel ein Rekordhoch erreicht. An der Nasdaq gewann der Auswahlindex NASDAQ 100 0,62 Prozent auf 3828,86 Punkte. Er stieg auf den höchsten Wert seit September 2000.
Die Unsicherheit um den Irak bremse die US-Börsen, sagte Analyst Joshua Mahony vom Broker Alpari UK. US-Außenminister John Kerry kämpft nach dem Vormarsch der extremistischen Isis-Milizen im Irak um den Zusammenhalt des Landes. Überraschend gute Konjunkturdaten aus den USA stützten aber den Markt. Das Verbrauchervertrauen des Conference Boards und die Neubauverkäufe fielen deutlich besser aus als von Volkswirten erwartet. "Alles in allem unterstreichen die Zahlen das intakte Wachstumsszenario in den USA", kommentierte Experte Ulrich Wortberg von der Helaba.
Zu den größten Verlierern im Leitindex Dow zählten aber die Finanzwerte mit einem Abschlag von 0,73 Prozent auf 57,76 US-Dollar bei JPMorgan. Die Aktien von American Express (Alexion Pharmaceuticals) sackten um 0,65 Prozent ab. Schlusslicht war der Telekomwert Verizon Communications mit einem Minus von 0,90 Prozent.
Unterdessen stehen vor allem IT-Unternehmen im Blick. Microsofts (Microsoft) neuer Chef Satya Nadella heizte den Kampf um die Vormachtstellung im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft an. Er senkt die Preise für Online-Speicher und räumt den Nutzern zugleich mehr Platz auf den Servern des Konzerns ein. Die Aktion zielt auf die Rivalen Apple, Google und Amazon. Die Neuerungen sollen vom kommenden Monat an gelten. Microsoft-Titel büßten 0,60 Prozent auf 41,74 US-Dollar ein.
Bei Google wirkt eine positive Studie der Deutschen Bank zum mobilen Internet diesem Belastungsfaktor entgegen. Die Aktie des Suchmaschinenbetreibers gewann 0,90 Prozent auf 570,05 Dollar. Analyst Ross Sandler bekräftigte seine Kaufempfehlung und nannte den Titel einen "Top Pick" in dem Sektor. Die wichtigsten Internet- und Mobilfunkunternehmen arbeiteten intensiv daran, die Handhabung und das Finden von kleinen Programmen - den "Apps" - zu verbessern. Noch stärker profitieren Facebook-Aktien (Facebook) mit einem Plus von 1,16 Prozent auf 66,13 Dollar. Das ebenfalls als "Top Pick" bezeichnete Papier des Social-Media-Anbieters wurde auch von Cantor mit "Buy" und einem Kursziel von 80 Dollar bestätigt.
Tagessieger im Nasdaq-100-Index waren aber Vertex Pharmaceuticals mit einem Kurssprung um 39,78 Prozent auf 93,11 Dollar. Positive Nachrichten zum Medikament Kalydeco zur Behandlung der zystischen Fibrose (Mukoviszidose) sorgten für das Plus.
Auch der Saatguthersteller Monsanto lenkt Aufmerksamkeit auf sich. Die Amerikaner hatten laut Bloomberg Interesse am Agrokonzern Syngenta. Allerdings seien die Gespräche von den Schweizern abgebrochen worden. Die Monsanto-Aktie bröckelte um 0,68 Prozent ab./fat/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43 640,35 | 0,41% | |
NASDAQ Comp. | 19 076,49 | -1,09% |