STMicroelectronics Aktie

STMicroelectronics für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 893438 / ISIN: NL0000226223

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
01.07.2019 12:28:41

AKTIEN IM FOKUS 2: Nach G20-Gipfel große Erleichterung in der Chipbranche

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Halbleiteraktien haben am Montag besonders stark von der Annäherung im US-chinesischen Handelsstreit profitiert. Im Leitindex Dax (DAX 30) lagen Papiere von Infineon mit einem Gewinn von 4,1 Prozent an der Spitze. An der Börse Euronext verteuerten sich die Titel des Chip-Riesen STMicro (STMicroelectronics) um 6 Prozent und die des Herstellers von Chip-Produktionsanlagen ASML (ASML NV) um 3,5 Prozent. Der europäische Technologiesektor rückte um knapp 2 Prozent vor.

"Wir sind wieder auf dem richtigen Weg", hatte US-Präsident Donald Trump nach einem Gespräch mit Chinas Staatschef Xi Jinping am Samstag auf dem G20-Gipfel gesagt. Trump sicherte zu, die angedrohte Ausweitung der Strafzölle vorläufig auszusetzen, was eine Vorbedingung Chinas war. Er hob auch die Blockade gegen den chinesischen Telekomausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei zunächst wieder auf.

Vor allem die Sanktionen der USA gegen Huawei, der ein wichtiger Kunde etlicher Chip-Hersteller auch in den USA ist, hatten der Branche zuletzt das Leben schwer gemacht und die Börsenkurse erheblich belastet. In der Folge fürchteten Anleger zudem, dass China mit Sanktionen gegen Apple kontern könnte, was wiederum die Kurse asiatischer Hersteller von Komponenten für Apple-Produkte, vor allem für das iPhone, unter Druck gesetzt hatte.

Unmittelbar positive Folgen der nun aufgehobenen Sanktionen gegen Huawei bescheinigte Analyst Chris Caso vom Investmenthaus Raymond James den US-Chipherstellern Skyworks, Quorvo und Micron Technology. Erste vorbörsliche Indikationen an der Technologiebörse Nasdaq sahen deren Kurse fünf bis sechs Prozent höher. Für diese Zulieferer von Smartphones von Huawei sei die teilweise Aufhebung der Sanktionen "eine sehr gute Nachricht", so Caso. Damit werde eine schwere Last von den Unternehmen der Lieferketten von Huawei genommen.

Mitch Steves von der Bank RBC machte weitere Branchengrößen wie Applied Materials und ASML als Gewinner der jüngsten Entwicklung im Handelskonflikt aus. Aber auch für die gesamte Halbleiterindustrie seien die Aufhebung der Sanktionen gegen Huawei und Verzicht auf zusätzliche Zölle eine gute Nachricht, wenngleich über deren Dauer noch Unklarheit herrsche.

Das sorgte für Erleichterung in der gesamten Branche: In der zweiten Reihe am deutschen Aktienmarkt ging es für die Titel von Siltronic, eines Herstellers von Wafern für Halbleiterunternehmen, um 5,4 Prozent nach oben. Die Aktien des Chipentwicklers Dialog Semiconductor verteuerten sich 3,6 Prozent und die des Anlagenbauers Aixtron (AIXTRON SE) um 4,8 Prozent.

In der vergangenen Woche hatte Micron Technology mit optimistischeren Nachfragesignalen der Branche bereits kräftig Schub gegeben./bek/ag/mis

-----------------------

dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

-----------------------

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Dialog Semiconductor Plc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Infineon AG 34,07 8,64% Infineon AG
Micron Technology Inc. 82,96 8,94% Micron Technology Inc.
Siltronic AG 39,42 4,73% Siltronic AG
STMicroelectronics N.V. 22,74 7,16% STMicroelectronics N.V.

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 566,54 0,29%
NASDAQ Comp. 18 708,34 4,35%