Währungsrisiko bleibt |
05.03.2014 09:50:32
|
adidas enttäuscht mit Ausblick
Der Ausblick für 2014 fiel schwächer aus als von Marktbeobachtern erhofft. adidas erwartet einen Konzerngewinn von 830 bis 930 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte die Nummer Zwei der Branche hinter dem US-Konzern Nike noch ein bereinigtes Nettoergebnis von 839 Millionen Euro erzielt. Die relativ breite Prognosespanne spiegelt dabei die Unsicherheit der Entwicklung wieder. Im schlechtesten Falle würde dies jedoch sogar einen Ergebnisrückgang bedeuten - und dies in einem Jahr, in dem durch die Fußball-WM eigentlich die Kassen klingeln sollten. Analysten hatten jedenfalls mit deutlich mehr gerechnet - die Konsensschätzung lag bei rund einer Milliarde Euro.
Der Umsatz soll währungsbereinigt im hohen einstelligen Bereich wachsen. Damit bestätigte adidas die im Dezember abgegebene Prognose. Im vergangenen Jahr hatte adidas erheblich mit der Schwäche vieler wichtiger Währungen im Vergleich zum Euro zu kämpfen gehabt. Bereits im zweiten Quartal hatte der Konzern deswegen die Umsatzprognose gesenkt. Im September folgte dann die zweite Rücknahme des Ausblicks. Die weitere Abwertung der Währungen in Russland, Japan, Brasilien, Argentinien, der Türkei und Australien im Jahresverlauf hatte das Problem weiter verschärft.
Gerade in den Schwellenländern war adidas in der Vergangenheit mit zweistelligen Raten gewachsen. Schwächen in Westeuropa konnten so leicht ausgeglichen werden. Doch der Boom ist erst einmal vorüber. So kühlt sich das Wachstumstempo in Ländern wie China, Russland, Brasilien oder der Türkei ab, weil die US-Notenbank die Geldpolitik langsam wieder strafft. Deswegen wurden vermehrt Gelder aus den Schwellenländern abgezogen und in den USA investiert. Das setzt die Währungen der betroffenen Länder unter Druck. Politische Krisen, wie aktuell in der Ukraine, sorgen für eine weitere Verunsicherung.
2013 sank der Umsatz um 2,6 Prozent auf rund 14,5 Milliarden Euro. Währungsbereinigt erzielte adidas ein kleines Plus von drei Prozent, was im Rahmen der gesenkten Prognosen lag. Dabei konnten alle Regionen mit Ausnahme von Westeuropa zulegen. Dabei lag das Wachstum in vielen Schwellenländern nicht mehr so hoch wie noch in den vergangenen Jahren. So etwa in China, in dem die Erlöse währungsbereinigt um sieben Prozent zunahmen. Hier hatte adidas in der vergangenen Jahren zweistellige Wachstumsraten erzielt.
Für weitere Kratzer in der Bilanz sorgten zwischenzeitliche Vertriebsprobleme in Russland sowie schlussendlich Abschreibungen in Spanien und Nordamerika im vierten Quartal von 52 Millionen Euro, die für einen Nettoverlust im vierten Quartal sorgten.
Bereinigt um die Abschreibungen erzielte adidas im vergangenen Jahr ein Betriebsergebnis von knapp 1,3 Milliarden Euro, ein Plus von 5,8 Prozent. Den Anstieg verdankte das Unternehmen einem wachsenden Anteil an höhermargigen Geschäften wie etwa dem eigenen Einzelhandel und geringeren Kosten. Die Dividende will adidas um zwölf Prozent erhöhen und schlägt eine Zahlung von 1,50 Euro je Aktie vor.
DJG/nas/cbr
Dow Jones Newswires
Von Natali Schwab
HERZOGENAURACH
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu adidas ADRsmehr Nachrichten
23.01.25 |
adidas-Aktie tiefer: adidas will scheinbar bis zu 500 Stellen in der Zentrale abbzubauen (Dow Jones) | |
22.01.25 |
adidas erzielt 2024 Umsatzsprung - Aktienkurs legt zu (finanzen.at) | |
29.10.24 |
adidas-Aktie steigt: adidas meldet höheren Nettogewinn und Margensteigerung - weitere Umsatzrückgänge in Nordamerika (finanzen.at) | |
28.10.24 |
Ausblick: adidas ADRs veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
24.10.24 |
adidas-Aktie mit Gewinnen: S&P hebt Ausblick auf stabil (Dow Jones) | |
14.10.24 |
Erste Schätzungen: adidas ADRs veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu adidas ADRsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
adidas ADRs | 130,00 | 1,56% |
|