06.07.2017 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Ausschreitungen bei G-20-Protesten in Hamburg

Hamburg - Bei einer Demonstration gegen den G-20-Gipfel in Hamburg, an der laut Behördenangaben 12.000 Personen teilgenommen haben, hat es am Donnerstagabend schwere Ausschreitungen gegeben. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Pfefferspray gegen die Demonstranten ein. Einsatzkräfte wurden nach eigenen Angaben mit Latten angegriffen und mit Flaschen beworfen. Die Polizei hatte den Protestzug zuvor gestoppt und rund 1000 Vermummte aufgefordert, ihre Maskierungen abzulegen.

Merkel und Trump verhandelten "außenpolitische Brennpunkte"

Hamburg - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Donald Trump haben bei ihrem Treffen am Donnerstag in Hamburg vor Beginn des G-20-Gipfels zentrale Streitthemen sowie "außenpolitische Brennpunkte" wie Nordkorea, die Lage im Mittleren Osten und den Konflikt in der Ostukraine besprochen. Dies teilte die deutsche Bundesregierung mit. Inwieweit sie auch über den Konflikt beim Klimaschutz berieten, war nicht bekannt.

Sicherheitspaket: Begutachtung startet bald

Wien - Beim geplanten Sicherheitspaket dürften sich SPÖ und ÖVP weitgehend einig sein. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) erklärte im "Kurier", er wolle das Vorhaben bis Ende Juli in Begutachtung schicken. Die SPÖ hat laut APA-Informationen beide Teile - die im Innenressort angesiedelte Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes und die Novelle zur Strafprozessordnung - zur Begutachtung freigegeben.

Französisches Parlament beschloss Verlängerung des Ausnahmezustands

Paris - Das französische Parlament hat eine sechste Verlängerung des seit mehr als eineinhalb Jahren geltenden Ausnahmezustands beschlossen. Nach dem Senat stimmte am Donnerstag auch die Nationalversammlung mit großer Mehrheit dafür, die Sonderbefugnisse für die Sicherheitsbehörden bis zum 1. November weiterzuführen. Danach sollen sie laut Staatschef Emmanuel Macron auslaufen. Bis dahin sollen allerdings Gesetzesverschärfungen bei der Terrorismusbekämpfung beschlossen werden.

Fünf Tote bei Ausschreitungen in mexikanischem Gefängnis

Acapulco - Bei Ausschreitungen in einem mexikanischen Gefängnis haben Inhaftierte fünf Menschen getötet. Nach Behördenangaben wurde bei der Massenschlägerei im Gefängnis in Acapulco am Donnerstag zudem ein Insasse verletzt. Die Polizei fand vier Häftlinge im Hochsicherheitstrakt mit durchgeschnittenen Kehlen, auch Schüsse seien zu hören gewesen.

47-jähriger in Lustenau von Bagger erfasst und getötet

Lustenau - Ein 47-jähriger Arbeiter ist Donnerstagfrüh in Lustenau von einem Bagger erfasst und getötet worden. Laut Polizei stand der Mann aus Hard um 8.22 Uhr neben einem Müll-Lkw auf dem Restmüll-Lagerplatz eines Unternehmens. Der Bagger war damit beauftragt, den Abfall beiseitezuschieben. Er fuhr um den Lkw herum und erfasste den 47-Jährigen, der dabei tödlich verletzt wurde.

Sommerferien beginnen auch im Westen und Süden

Klagenfurt/Bregenz/Salzburg - Rund 640.000 Schüler in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten erhalten am Freitag ihre Zeugnisse und starten in die neunwöchigen Sommerferien. Damit haben alle Kinder des Landes Ferien. Schulbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist am 4. September, im Rest Österreichs am 11. September.

Thiem erstmals in dritter Wimbledon-Runde

London - Dominic Thiem hat erstmals in seiner Karriere die dritte Runde beim Tennis-Grand-Slam in Wimbledon erreicht. Der 23-jährige Weltranglisten-Achte besiegte am Donnerstag den Franzosen Gilles Simon nach 2:51 Stunden mit 5:7,6:4,6:2,6:4. In der nächsten Runde trifft Thiem am Samstag auf den US-Amerikaner Jared Donaldson.

(Schluss) ce/hf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!