Goldpreis
Analyse von RLB NÖ-Wien |
07.12.2012 16:53:00
|
Aktien und Gold sollten 2013 kräftig zulegen
Mit österreichischen Bundesanleihen, US-Staatsanleihen und gut gerateten Unternehmensanleihen werden Anleger laut Rehor im kommenden Jahr nichts verdienen können. Osteuropa-Staatsanleihen auf Euro lautend könnten 1,0 Prozent bringen, riskantere Unternehmensanleihen rund 3,50 Prozent.
Angesichts schwacher Konjunkturaussichten werde das Zinsniveau noch lange niedrig bleiben. Dies erlaube Unternehmen und Staaten ihre Zinslast zu tragen und wieder an Investitionen zu denken.
"Das große Problem der Anleger heißt also weiterhin negative Realverzinsung. Auch wenn 2013 kein Anziehen der Inflation zu erwarten ist, ist es doch gut möglich, dass in den nächsten drei bis sechs Jahren zwar das Leitzinsniveau niedrig bleibt, jedoch eine um zwei bis drei Prozentpunkte höhere Inflationsrate auftritt", erklärte Rehor. Ein nachhaltig negatives Realzinsniveau beeinträchtige alle langfristigen Sparkonzepte.
cri/ggr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 898,31 | 14,67 | 0,51 |