13.05.2025 18:41:47

Kryptomarkt im Aufwind: Die wichtigsten Entwicklungen am Dienstag


Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.at finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Der Kryptomarkt ist seit einigen Wochen im Aufschwung und konnte in diesem Zusammenhang auch in den letzten Tagen deutlich an Wert gewinnen. Insbesondere Ethereum sorgt in diesem Zusammenhang für eine große Überraschung, denn die Entwicklung des Altcoins liegt deutlich über dem Marktdurchschnitt. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen am Kryptomarkt zu werfen.  

Hier gehts zur Website von Solaxy

Bitcoin stabilisiert sich oberhalb von 100.000 US-Dollar

Der Bitcoin konnte im Zuge der Aufwärtsbewegung teils deutlich im Wert gewinnen und liegt mittlerweile stabil oberhalb der Kursmarke von 100.000 US-Dollar. Bei einer Vielzahl von Investoren und Anlegern sorgt genau diese Tatsache für Entspannung, denn über eine Vielzahl von Wochen erschein das Erreichen der wichtigen Marke als faktisch unmöglich. Blickt man dabei auf die vergangenen sieben Tage, dann steht eine positive Entwicklung von rund 10 Prozent in den Büchern. Auf der Basis von einem Monat hat sich der BTC zudem um rund 24 Prozent positiv entwickelt.  

Ethereum performt deutlich über Markt  

Für Ethereum verliefen die vergangenen Tage ebenso positiv bzw. sogar besser, als es die meisten erwartet haben. In nur sieben Tagen gelang es dem zweitgrößten Altcoin satte 43 Prozent an Wert zu gewinnen, gefolgt von mehr als 60 Prozent innerhalb der vergangenen 30 Tage. Verantwortlich für die überdurchschnittlich positive Entwicklung ist insbesondere ein neues Update auf der ETH-Blockchain sowie ein steigendes Interesse an ETH-Spot-ETFs. Hält das Momentum an, dann könnte Ethereum möglicherweise zeitnah 3.000 US-Dollar anpeilen.  

Ripple legt 20 Prozent in einer Woche zu

Auch für Ripple ging es kräftig aufwärts, wodurch ganz frisch die Preismarke von 2,50 US-Dollar erfolgreich durchbrochen werden konnte. Die Entwicklung in einer Woche weist in diesem Zusammenhang eine positive Entwicklung von rund 20 Prozent auf, die von einem Monat wiederum knapp über 18 Prozent. Doch das könnte erst der Anfang gewesen sein, denn die Zulassung eines ersten XRP-Spot-ETFs in den USA steht im Raum, wodurch der Altcoin innerhalb von kürzester Zeit deutlich an Aufwind gewinnen könnte. Einige Experten sprechen in diesem Zusammenhang sogar von Kursen zwischen 5 und 10 US-Dollar noch in diesem Jahr.  

Solana mit mehr als 35 Prozent Kursgewinn in einem Monat

Der Altcoin Solana schließt sich nahtlos an die übrigen Altcoins an, mit einem Kursgewinn von rund 35 Prozent innerhalb von nur einem Monat. Innerhalb von einer Woche liegen die Kursgewinne rückblickend bei 22 Prozent, Tendenz weiter steigend. Dabei gilt es anzufügen, dass auch bei Solana die Thematik Spot-ETF eine entsprechende Rolle spielt. Die Signale haben sich zuletzt zunehmend verdichtet und lassen eine finale Zulassung durch die SEC näher rücken. Kommt es zur Zulassung, dann ist auch bei Solana davon auszugehen, dass der Kurs innerhalb von nur kurzer Zeit stark steigen wird, mit hoher Wahrscheinlichkeit im zweistelligen Prozentbereich. 

Solaxy erreicht 36 Millionen US-Dollar

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu  Solaxy, Bitcoin, Ripple und Co. dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 119 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001724 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.