CropEnergies Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.at übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


Vor diesem Hintergrund erwartet CropEnergies für das Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 1,35 bis 1,45 (Vorjahr: 1,08) Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 105 bis 155 (Vorjahr: 127) Millionen Euro. Dies entspricht einem EBITDA von 145 bis 195 (Vorjahr: 169) Millionen Euro.

Update 15.06.2022: Am 15. Juni 2022 hatte CropEnergies die Prognose für das Geschäftsjahr 2022/23 erhöht. Es wird ein Umsatz von 1,45 bis 1,55 (Vorjahr: 1,08) Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 165 bis 215 (Vorjahr: 127) Millionen Euro erwartet. Dies entspricht einem EBITDA von 205 bis 255 (Vorjahr: 169) Millionen Euro. Die Prognose basiert auf der Annahme einer Normalisierung des Mobilitätsverhaltens. Allerdings sind die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Absatz-, Energie- und Rohstoffmärkte weiterhin schwer abschätzbar. CropEnergies geht aus heutiger Sicht grundsätzlich davon aus, dass ausreichend Energie und Rohstoffe für die Produktion von erneuerbarem Ethanol sowie Lebens- und Futtermitteln zur Verfügung stehen werden. Dabei wird ebenfalls unterstellt, dass die Ausrufung der Alarmstufe des Gas-Notfallplans in Deutschland keine deutlichen negativen Preiswirkungen haben wird. Ferner wird erwartet, dass die EU-Mitgliedstaaten ihre Beimischungsziele für Biokraftstoffe im Wesentlichen aufrechterhalten und dies weiterhin eine hohe Kapazitätsauslastung ermöglicht. Zudem geht CropEnergies davon aus, dass erhöhte Energie- und Rohstoffkosten zumindest teilweise über höhere Absatzpreise für Ethanol sowie für Lebens- und Futtermittel kompensiert werden können.

Update 12.10.2022: Am 11. August 2022 hatte CropEnergies die Prognose für das Geschäftsjahr 2022/23 erhöht und erwartet weiterhin bei einem Umsatz von 1,47 bis 1,57 (Vorjahr: 1,08) Milliarden Euro ein operatives Ergebnis von 215 bis 265 (Vorjahr: 127) Millionen Euro. Dies entspricht einem EBITDA von 255 bis 305 (Vorjahr: 169) Millionen Euro. Hauptgrund für die verbesserte Ergebniserwartung sind die seit Geschäftsjahresbeginn hohen Ethanolpreise. Angesichts der Vervielfachung der Energie- und Strompreise in Verbindung mit den anhaltend hohen Rohstoffpreisen nimmt der Druck auf Kostenseite jedoch zu. Im September hatte CropEnergies deshalb angekündigt, die Kapazitätsauslastungen der Anlagen kontinuierlich zu prüfen. Gleichzeitig appelliert CropEnergies an Entscheidungsträger in der Politik, Unternehmen mit einer energieintensiven Produktion zu unterstützen und gleiche Wettbewerbsbedingungen auf dem europäischen Ethanolmarkt sicherzustellen.

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!